Folgende Themen und Inhalte werde ich ansprechen:
- Wichtige Infos
- Cebu
- Siquijor
- Bohol Tagbilaran
- Palawan El Nido
- Boracay
- Manila
Wichtige Infos
Für die Einreise ist eine Anmeldung bei etravel (
etravel.gov.ph) zwingend erforderlich. Um Zeit am Flughafen zu sparen könnt Ihr dies bereits vor eurem Reiseantritt ausfüllen.
Ihr werdet euch sicherlich einen Roller ausleihen und solltet daher euren Führerschein nicht vergessen.
Aktuell lag der Wechselkurs bei ca. 63 PHP je 1 Euro.
Cebu
Nach einem langen Flug sind wir endlich in Cebu angekommen. direkt am Flughafen mussten wir uns noch bei etravel (
etravel.gov.ph) auf den Philippinen anmelden. leider hatte ich das bei meiner Recherche nicht auf dem Schirm gehabt, sonst hätte ich das bereits in Deutschland ausgefüllt. allerdings war das am Flughafen auch kein Problem. entweder ladet ihr euch die App auf euer Smartphone, oder verwendet einen der PCs, welche hier bereitgestellt werden. Ihr müsst lediglich einige persönliche Informationen und Infos zu eurem Reiseverlauf auf den Philippinen ausfüllen. Anschließend erhaltet Ihr einen QR-Code, welchen ihr bei der Einreise vorzeigen müsst. Ansonsten läuft an dem Flughafen alles ohne Probleme. Am besten wechselt Ihr am Flughafen gleich etwas Geld für Transfer und Getränke. Ich empfehle euch hier nicht zu viel Geld zu wechseln, da der Wechselkurs nicht gerade der Beste ist.
Vor dem Flughafen haben wir uns auch direkt ein Taxi genommen um zu unserem ersten Hotel (One Central Hotel & Suites) zu fahren. Für die Fahrt haben wir 1000 PHP gezahlt. Dies war jedoch auch unsere teuerste und längste Taxifahrt. Zu Preisen und Kosten werde ich noch einige Infos auflisten. Im Hotel angekommen, habe ich direkt gegenüber bei einem der sogenannten money changer meine Euros gewechselt. Was mir noch niemals auf meinen Reisen passiert ist, dass ich hier mehr Geld erhalten habe, als der aktuelle Kurs notierte. Am besten wechselt Ihr gleich hier euer gesamtes Geld, denn auf den kleineren Inseln wird der Kurs immer schlechter.
Am Abend sind wir nur noch etwas über den „Carbon Market“ in Richtung Hafen gelaufen. Hier könnt Ihr lokales Gemüse, Früchte und Fleisch einkaufen oder an zahlreichen Ständen zu Abend essen. Jedoch warne ich euch gleich vor. Solltet Ihr Vegetarier sein, wird es hier schwer etwas zu finden. Generell wird auf den Philippinen sehr viel Hühnchen und Fleisch gegessen. Auf dem Markt haben wir leider nichts passendes für uns gefunden. In Restaurants oder Bars gibt es jedoch immer vegetarische Gerichte zur Auswahl. Auch auf Anfrage, erhaltet Ihr Gerichte auch ohne Fleisch.
Anbei unsere Unterkunft in Cebu
One Central Hotel & Suites
https://onecentralhotel.com
Der Empfang befindet sich im 9 OG
Siquijor
Am nächsten Morgen ging es für uns auch direkt weiter auf die erste schöne Insel. Cebu haben wir persönlich nur als Anlaufstelle genutzt. Zu dem Pier sind wir mit unserem ersten TukTuk oder wie sie auf den Philippinen genannt werden „Tricycle“ gefahren. Für ein Tricycle bezahlt Ihr in der Regel zwischen 250 PHP und 400 PHP. Um nach Siquijor zu kommen, müsst Ihr mit der Fähre erst nach Tagbilaran fahren und von hier aus weiter nach Siquijor. Natürlich könnte man erst Tagbilaran erkunden und anschließend weiter nach Siquijor fahren, jedoch besitzt nur Tagbilaran (Bohol) einen Flughafen von welchen wir einen Inlandflug nach Palawan gebucht hatten. Unsere Fähre haben wir bereits aus Deutschland über den Anbieter Oceanjet (
https://www.oceanjet.net) gebucht. Die Tickets können in der Regel erst 1-2 Monate vorher gebucht werden. Sollte noch keine Buchung möglich sein, versucht es einfach ein paar Wochen später noch einmal. Leider habe ich bei Google eine falsche Angabe zu dem Pier gefunden. Oceanjet fährt nur vom Pier 1 ab. Beachtet dies bei eurem Transfer zum Pier. Jedoch war Pier 3 und 2 mit einem Fußgängerweg verbunden und wir sind von Pier 3 zu Pier 1 nur ca. 15 Minuten gelaufen. Die Fahrzeiten belaufen sich von Cebu nach Tagbilaran auf 2 Stunden und von Tagbilaran nach Siquijor auf ca. 1,5 Stunden.
In Siquijor angekommen sind wir wieder mit einem Tricycle zu unserer Unterkunft (TAGBALAYON Lodging House) gefahren. Die Unterkunft würde ich euch auf jeden Fall empfehlen. Nicht nur die Lage und das Preis Leistungsverhältnis ist hier perfekt, Ihr könnt auch im eigenen Restaurant sehr gut und günstig essen. Wir haben eigentlich nur ein einziges Mal in einem anderen Restaurant zu Abend gegessen. Nicht, dass unser Essen schlecht gewesen wäre, aber wir haben ca. das doppelte bezahlt. Das Restaurant war auch immer fast voll besetzt. Ob beim Frühstück, Mittag oder Abendessen. Hier sind immer sehr viele Besucher von außerhalb zum Essen gekommen.
Leider hatten wir unseren Führerschein vergessen, weshalb wir uns keinen Roller ausleihen konnten. Wir haben uns somit ein Bild und Video von unserem Führerschein schicken lassen, was anschließend auch überall auf den Philippinen akzeptiert wurde. Wie die Polizei damit umgeht, kann ich euch leider nicht beantworten, da wir nie angehalten bzw. kontrolliert wurden.
Nach dem Check-In sind wir an den nahegelegenen Tubod Beach gelaufen. Schräg gegenüber vom TAGBALAYON Lodging House geht ein kleiner Pfad nach unten an den Strand. Hier kann man im Übrigen sehr gut schnorcheln. Die Korallen sind sehr gut erhalten und man kann sehr viele Fische beobachten.
Nach der ersten Nacht und unserem leckeren Frühstück haben wir uns ein Tricycle zum Paliton Beach genommen. Für den Paliton Beach wird zwar eine kleine Gebühr (20 PHP) pro Person verlangt, aber ich denke, dass jeder die 30 Cent investieren kann. 😉 Der Paliton ist ein superschöner Strand mit sehr vielen schönen Foto Spots und ausreichend Palmen für schattige Liegemöglichkeiten. Am Morgen und Vormittag ist der Strand kaum besucht und nicht überlaufen. Erst am Nachmittag wird es hier etwas voller. Zum Essen sollten Ihr unbedingt an den Cangbusyo Beach laufen. Am Paliton ganz Links (Blick Richtung Meer) gibt es einen kleinen Pfad, welcher zu dem kleinen Cangbusyo Strand führt. Hier solltet Ihr unbedingt Schuhe oder Flipflops anziehen, da es hier sehr spitze Steine gibt. Am Cangbusyo findet Ihr kleine Hütten in welchen Essen und Getränke angeboten werden. Besonders empfehlenswert ist die Cocktail Bar ca. in der Mitte aller Stände. In dieser Bar haben wir sehr günstige und superleckere Cocktails getrunken. Zurück zu der Unterkunft haben wir uns wieder ein Tricycle genommen. Generell war es auf den gesamten Philippinen nie ein Problem ein Tricycle oder Taxi zu bekommen. Hier müsst Ihr euch keine Gedanken machen. Auch die Preise sind immer human und selten übertrieben.
Da wir noch immer keinen Führerschein hatten, haben wir uns auch für die Lugnason Wasserfälle ein Tricycle gesucht. Die Lugnason Wasserfälle waren eigentlich nicht auf unserem Plan, jedoch sind diese sehr zu empfehlen, da man hier schöne Bilder und Videos ohne riesige Touristenmassen machen kann. Diese wurden uns von einer Bekanntschaft am Paliton Beach empfohlen. Für das Tricycle haben wir 500 PHP gezahlt und der Fahrer hat bei den Wasserfällen gewartet um uns anschließend wieder zurück zum Hotel zu bringen. Auch für die Lugnason Wasserfälle mussten wir eine kleine Gebühr bezahlen. Leider habe ich mir nicht aufgeschrieben, was wir bezahlt haben, aber auch hier waren es keine Unsummen. Ich glaub es waren 40 PHP pro Person. Anschließend ging es wieder zum Schnorcheln an den Tubod Beach.
Für die kommenden beiden Tage haben wir uns endlich einen Roller ausleihen können. Auf Siquijor haben wir pro Tag 300 PHP für den Roller gezahlt. Mit dem Roller haben wir die bekanntesten Cambugahay Wasserfälle besucht. Für die Wasserfälle solltet Ihr einen halben Tag einplanen. Am besten plant Ihr euren Besuch gleich morgens ein. Wir sind etwas später, zur Mittagszeit eingetroffen und hier war es schon ziemlich überfüllt. Es gibt jedoch einige Spots, wo Ihr auch ohne die ganzen Touris schöne Bilder machen könnt. Für 50 PHP könnt Ihr unbegrenzt mit dem Seil in das große Becken schwingen. Gegen ein kleines Trinkgeld machen euch die Einheimischen auch ein schönes Erinnerungsvideo. Das Angebot solltet Ihr unbedingt nutzen. An unserem letzten Tag auf Siquijor sind wir nochmals zum Paliton bzw. Cangbusyo Beach gefahren. Wir haben wieder lecker gegessen, Cocktails getrunken und den Tag mit Baden verbracht.
Anbei unsere Unterkunft auf Siquijor
TAGBALAYON Lodging House
Tickets für die Fähre findet Ihr hier
Oceanjet
https://www.oceanjet.net
Bohol Tagbilaran
Am nächsten Morgen ging es nach dem Check-Out auch schon wieder weiter Richtung Pier. Mit der Fähre sind wir auf unsere nächste Insel Bohol gefahren. Auch dieses Ticket haben wir bereits im Vorfeld aus Deutschland gebucht. In Tagbilaran angekommen sind wir mit dem Tricycle weiter zu unserem Hotel (Blue Summer Suites) gefahren. In unserer Unterkunft haben wir uns einen Roller für die kommenden drei Tage geliehen. Für den Roller haben wir pro Tag 400 PHP bezahlt. Das Benzin kostet im Übrigen ca. 50-60 PHP pro Liter. Mit dem Roller sind wir am selben Tag noch zum Dumaluan Beach gefahren. Hier kostet der Eintritt 100 PHP pro Person. An unsrem ersten Tag am Dumaluan Beach wurden wir jedoch nicht angesprochen, weshalb unser Besuch kostenfrei war. Der Dumaluan ist ein wunderschöner und sehr langer Strand. Wenn ihr etwas privater Baden möchtet, lauft ihr einfach den Strand nach rechts. Dieser Strandabschnitt ist eigentlich nur für Gäste der anliegenden Hotels, jedoch hat uns weder jemand aufgehalten noch angesprochen. Dieser Strandabschnitt wird zusätzlich auch noch von den Hotels sauber gehalten. Das Wasser ist hier super klar und man kann auch viel weiter als an anderen Stränden ins Wasser laufen. Diesen Strand haben wir gleich zweimal besucht. Ein kleiner Tipp… Wenn Ihr bei der Fahrt mit dem Roller über eine ungeteerte Straße navigiert werdet, fahrt ihr das nächste Mal einfach ein Querstraße früher oder später rein. Es gibt definitiv eine Möglichkeit über geteerte Straßen zu dem Strand zu gelangen. Trotzdem war die Fahrt auch über die Feldwegartigen Straßen kein Problem. Abenteuerlich, aber lustig.
Am zweiten Tag sind wir zu den Chocolate Hills gefahren. Nach ca. 1,5 Stunden Fahrt, parkt Ihr auf dem Parkplatz an der Hauptstraße und werdet mit dem Shuttle nach oben gefahren. Für die Fahrt solltet Ihr euch unbedingt eine längere Hose und ein langes Oberteil anziehen, damit Ihr euch keinen Sonnenbrand holt. Auch wenn es bewölkt ist, werdet Ihr euch ohne Sonnenschutz verbrennen. Der Eintritt inklusive Shuttle kostet pro Person 100 PHP. Die Aussicht auf die Hügel ist wunderschön und ein absolutes Muss auf Bohol. Auf einem Gebiet von etwa 50 Quadratkilometern gibt es mehr als 1.200 Hügel zu bestaunen. Auf dem Rückweg macht Ihr am besten gleich noch bei den Tarsieren halt. Diese findet Ihr inmitten des Man-made Mahogany forest. Den Hype dieses Waldes konnten wir jetzt nicht ganz nachvollziehen. Ihr werdet auf dem Weg durch den Wald dutzende Touristen auf den Straßen sehen, welche für Fotos posieren. Also bitte vorsichtig fahren. Eine der Hauptattraktionen auf Bohol sind die Tarsiere. Ein Tarsier oder Koboldmaki ist der kleinste Affe der Welt. Obwohl die philippinischen Tarsiere noch zu den größeren Koboldmakis gehören, sind sie mit niedlichen 12-16 Zentimetern Kopfrumpflänge tatsächlich winzig. Diesen Stopp solltet Ihr auch unbedingt einplanen. Der Eintritt kostet pro Person 170 PHP. Dieser Tagesausflug und die Fahrt quer durch Bohol gehörte zu einer unserer schönsten Tage auf den Philippinen.
An unserem letzten Tag haben wir noch die Hinagdanan Cave besucht. Der Eintritt ohne schwimmen im Wasser kostet 50 PHP. Kann man machen, muss man aber nicht. Es handelt sich um eine natürlich beleuchtete Höhle mit einer tiefen Lagune und vielen großen Stalaktiten und Stalagmiten.
Anbei unsere Unterkunft auf Tagbilaran (Bohol)
Blue Summer Suites
https://bluesummersuites.mydirectstay.com
Palawan El Nido
Nach unserer letzten Übernachtung ging es auch schon weiter Richtung Flughafen und mit dem Flieger nach Palawan El Nido. Auch die Flüge haben wir bereits über Deutschland bei Cebu Pacific (
https://www.cebupacificair.com und Philippine Airlines (
https://www.philippineairlines.com) gebucht. Insgesamt hatten wir drei Inlandsflüge und zwei Fähren, um unsere ausgewählten Inseln zu erreichen. Die Philippinen bestehen aus über 7000 Inseln, wovon wir gerade einmal 9 besucht haben. Nach einer kurzen Fahrt vom Flughafen, haben wir El Nido und unsere Unterkunft Bale Cabugao Cottages Rental erreicht. An der Straße rausgelassen, lauft Ihr eine schmale Gasse der Beschilderung entlang. Anschließend geht es noch über eine steile Treppe nach oben, wo Ihr euer kleines Häuschen auf Stelzen bezieht. Der Weg ist schon ziemlich abenteuerlich, aber die Aussicht auf die Bucht lohnt sich. Leider hatten wir hier zum ersten und einzigen Mal keine Klimaanlage, sondern lediglich zwei Ventilatoren. Auch diese Unterkunft vermietet Roller und für 500 PHP pro Tag könnt Ihr euch wieder ganz unabhängig über die Insel bewegen. Abends sind wir immer Richtung Meer durch die kleinen schönen Straßen gelaufen. Hier findet Ihr alles, was das Herz begehrt. Angefangen von Restaurants und Bars über kleine Supermärkte, Geschäfte, Touranbieter, Money Changer und ATMs. Der Aufenthalt in El Nido hat uns persönlich mit am besten gefallen. Abends haben wir immer lecker gegessen und waren anschließend in unserer Lieblingsbar (Happiness Hostel) um den Tag mit einem oder zwei Cocktails ausklingen zu lassen. Hier gibt es auch bis 20 Uhr eine Happy Hour. Was ich euch auch noch empfehle, ist die Pizzeria (Gorgonzola Pizza). Hier ist es zwar wieder etwas teurer, aber die riesige Pizza reicht definitiv für zwei Personen. Diese solltet Ihr unbedingt mal einplanen.
An unserem ersten Tag sind wir mit dem Roller zum nahegelegenen Corong Beach gefahren. Hier haben wir uns ein Kajak für 600 PHP für den Tag geliehen und sind zu einigen Buchten und Stränden gepaddelt. Der Lapus Lapus Beach ist mittlerweile ein Private Beach. Wir haben dennoch einen kurzen Stopp eingelegt. Von hier aus ging es weiter zum Papaya Beach und anschließend noch zum Seven Commandos Beach. Alle Strände sind ohne Boot oder Kajak nicht zu erreichen und somit auch wenig besucht. Ihr könnt somit einen schönen Tag auf einem fast private Beach verbringen. Am Nachmittag haben wir noch die Zip Line eingeplant. Hier empfehlen wir euch gleich morgens vorbeizuschauen um euch ein Ticket (600 PHP) zu kaufen. Mittags habt ihr definitiv Wartezeiten von 1-3 Stunden oder könnt die Zip Line an diesem Tag gar nicht mehr nutzen. Am besten besorgt Ihr euch ein Ticket und verbringt anschließend die Wartezeit an dem ebenso wunderschönen Strand unterhalb der Zip Line. Die Aussicht während der Zip Line, über den Strand in die Bucht und die umliegenden Inseln ist atemberaubend und ebenfalls ein absolutes Muss wenn Ihr El Nido besucht.
Am zweiten Tag haben wir eine Tagestour (Tour A) gebucht. Für 1600 PHP besucht Ihr zuerst die Secret Lagoon. Hier könnt Ihr schöne Bilder und Videos machen, oder einfach nur schwimmen und den Moment genießen. Anschließend geht es weiter zum Schnorcheln in Sout Miniloc. Die Korallen und Fische sind hier wunderschön. Von hier aus geht es weiter zur berühmten Big Lagoon. Hier müsst Ihr zwar nochmal 300 PHP für ein Kajak bezahlen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Anfangs dachte ich, dass die Lagoon super voll und überlaufen ist. Aber so weiter Ihr in die Lagoon paddelt umso weniger Besucher wurden es. Die meiste Zeit sind wir ganz allein gewesen und konnten die wunderschöne Natur und das Glasklare Wasser genießen. Schwimmen darf man hier zwar nicht, aber theoretisch bekommt es niemand mit, wenn man sein Kajak verlässt. Nach der Big Lagoon geht es weiter zur Shimzu Island auf welcher Ihr euer Mittagessen zu euch nehmt. Ich muss sagen, dass unser Essen ausreichend und sehr lecker war. Das Essen hätte definitiv für mehr Personen gereicht. Zum krönenden Abschluss geht es dann noch zum Seven Commandos Beach. Zu diesem hatten wir zwar schon unsere private Kajak Tour unternommen, aber der Strand ist wunderschön und definitiv einen zweiten Besuch wert. Alles in allem muss ich sagen, war die Tour ein toller Tag und absolut lohnenswert. Auch wenn man zu Beginn glaubt, dass bestimmt alles überlaufen ist, wurden wir positiv überrascht. Lediglich bei der Secret Lagoon haben wir etwas warten müssen.
Für unseren letzten Tag hatten wir den Nacpan Beach eingeplant. Bedingt durch den Regentag haben wir diesen jedoch nicht besuchen können. Ich habe jedoch gelesen, dass dieser wunderschön sein soll. Dieser wurde uns auch von vielen Einheimischen empfohlen.
Anbei unsere Unterkunft auf El Nido (Palawan)
Bale Cabugao Cottages Rental
Anbei die Fluggesellschaften für Inlandsflüge
Cebu Pacific
https://www.cebupacificair.com
Philippine Airlines
https://www.philippineairlines.com
Boracay
Als letzte Insel haben wir Boracay gewählt. Nach unserem Flug hatten wir einen Rundumservice Transfer gebucht. Pro Person haben wir zwar 1050 PHP bezahlt, wurden jedoch bereits am Flughafen an den Service Schaltern mit einem Namenschild empfangen. Von hier aus ging es mit dem Shuttle zum Hafen und mit dem Boot weiter auf die Insel. Auf der Insel angekommen wurden wir auch schon wieder empfangen und mit dem letzten Shuttle zum Hotel gefahren. Während dem gesamten Transfer wurden wir persönlich empfangen, begleitet und wie ein König behandelt. Ich bin mir sicher, dass mit einem Tricycle und einer separaten Fährenbuchung der gesamte Transfer um einiges billiger ist, jedoch ist man auch im Urlaub und möchte sich einfach mal zurücklehnen. Hierfür bezahlt man dann eben etwas mehr. Wir reden hier aber schließlich auch nur von ca. 18 Euro pro Person. Ich weiß leider nicht, wo man den Transfer buchen kann. Wir haben den Transfer vom Flughafen und zurück über unser Hotel (Boracay Amor Apartment) angefragt und gebucht. Hier angekommen haben wir uns noch etwas zu essen bestellt und auf unser Zimmer liefern lassen. Für die beiden nächsten Tage haben wir noch zwei schöne Strand Tage eingeplant. Wir wollten an den nahegelegenen Diniwid Beach und den White Beach. Den White Beach erreicht man ebenfalls über den Diniwid. Hier gibt es einen kleinen Pfad, welcher die beiden Strände verbindet. Der White Beach ist vom Sand zwar wesentlich schöner als der Diniwid Beach, jedoch waren an dem White Beach super viele grüne Algen angeschwemmt. Auch waren am White Beach ein Hotel neben dem anderen, und daher hat uns der Diniwid Beach mit dem großartigen Restaurant wesentlich besser gefallen. Hier solltet Ihr definitiv auch mal zu Mittag essen. Abends sind wir Richtung City Mall gelaufen und haben bei James Safood Medley gegessen. Gegenüber der City Mall gibt es an der Straße einig Restaurants und in einem kleinen Hinterhof den genannten James Safood Medley. Direkt daneben gibt es auch einige andere Restaurants mit Burgern, Pizza oder anderem. Wir haben hier immer gut und vor allem günstig gegessen. Ein kleiner Tipp... Die Unterkunft bietet einen kostenlosen Transfer zum Strand oder der City Mall an. Zum Strand könnt Ihr ohne Probleme laufen. Aber wenn Ihr mal in die City Mall möchtet, nutzt doch einfach den Shuttle Service.
Anbei unsere Unterkunft auf Boracay
Boracay Amor Apartment
https://www.boracayamor.com
Manila
Zum Abschluss ging es mit dem Flieger noch nach Manila. Manila haben wir nicht als Ziel, sondern lediglich als Sprungbrett für unseren Heimflug genutzt. Hier hatten wir auch nur eine Übernachtung im Go Hotels Otis – Manila. Theoretisch kann man sich diese Übernachtung sparen und direkt weiterfliegen. Jedoch plane ich in meinen Urlauben immer einen Puffertag am Anfang und am Ende ein. Ich habe einfach gute Erfahrungen damit gemacht und behalte das somit immer bei. Es kann immer mal etwas schief gehen und ein Transfer, Fähre oder Flug verspätet sich. Dann verpasst man seinen Anschlussflug und der Ärger geht los.
In Manila waren wir abends nur noch essen und haben uns im Hotel etwas erholt. Das Hotel liegt zwar nicht direkt am Flughafen, war aber von den Bewertungen und Lage eines der attraktivsten. Neben dem Hotel befindet sich auch ein kleines Einkaufs Center mit diversen Restaurants und einem Supermarkt. Ich empfehle euch vor dem Flug einige der leckeren Donuts von dem kleinen Stand mitzunehmen. Diese waren so lecker und für sechs Stück haben wir gerade einmal 220 PHP bezahlt.
Anbei unsere Unterkunft in Manila
Go Hotels Otis – Manila
https://gohotels.ph
Fazit
Alles in allem war unser Urlaub auf den Philippinen einfach traumhaft mit wunderschönen Stränden, glasklarem Wasser und leckerem Essen. Die Hotels wurden zwar trotz hohen Bewertungen von 8,5 bis 9 nicht dem gewohnten Standard gerecht, aber wenn man sich die Armut und die Bedingungen in diesem Land ansieht, sind diese wiederum vollkommen ausreichend und für Landesverhältnisse Top. Man sollte einfach nicht mit zu hohen Erwartungen einreisen und keine Hotels unter 8.0 buchen. Wir haben in den 3 Wochen lediglich 450 Euro pro Person für alle Taxis und Tricycle, Essen und Getränke, Souvenirs, Eintritte und Touren benötigt. Die Philippinen würde ich definitiv weiterempfehlen und gehören trotz den langen Flügen zu einem superschönen Reiseziel.